Natlacen, Christina (Hrsg.)(2021): Reality under Construction. Fotografische und filmische Weltentwürfe sichtbar machen. FotoHOF Verlag: Wien
Reality under Construction. Fotografische und filmische Weltentwürfe sichtbar machen: Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Beteiligte sich in der Wissenschaft, der Kunst und der Gestaltung beziehungsweise einem selbst definierten Bereich zwischen diesen Disziplinen ansiedeln. Die Beitragenden haben die Herausforderung angenommen, neue Sichtweisen auf fotografisches und filmisches Bildmaterial vorzustellen sowie anhand künstlerischer Arbeiten ihren Blick auf die Welt zu teilen. Sie alle begreifen Wirklichkeit als Ergebnis vielfältiger Konstruktionen, die aus individuellen und kollektiven Einflüssen hervorgehen und spezifische Intentionen verfolgen. Der Band bietet ein Kaleidoskop exemplarischer Analysen, die circa einhundertzwanzig Jahre – von 1900 bis 2020 – fotografische und filmische Mediengeschichte sowie künstlerische Bildproduktion umfassen.
Mit Beiträgen von: Katharina Hahn, Kerstin Küchler, Julia Lübbecke, Florian Merdes, Christina Natlacen, Nicolas Rossi, Sandra Schubert, Anna Voswinckel
Der Aufsatz von Nicolas Rossi mit dem Titel „Der Schreibtisch als Dispositiv im Bewegtbild-Essay“ nimmt ein wahres Weltentdeckungsmedium in den Blick, nämlich die Desktop Documentary. Der virtuelle Schreibtisch bzw. Desktop wird zu einem geografischen Austragungsort für intellektuelle Reflexion. Anhand von Beispielen von Kevin B. Lee, Chloé Galibert-Laîné, Camille Henrot und Charlie Shackleton sowie von Vorläufern wie Harun Farocki und Lutz Dammbeck wird der Frage nach dem Tisch als Dispositiv für intellektuelle und filmische Auseinandersetzungen mit der Welt nachgegangen. Zu erwerben ist es hier.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.